Mineralisation

Mineralisation
Mi|ne|ra|li|sa|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Abbau organischer Substanzen zu anorganischen

* * *

Mi|ne|ra|li|sa|ti|on [ Mineral] Syn.: Mineralisierung:
1) in Geochemie u. Ökologie Bez. für den durch Mikroorganismen erfolgenden Abbau toter org. Stoffe zu anorg. Stoffen, die ggf. unter Druck- u. Temperatureinwirkung verdichten u. in Mineralien u. fossile Brennstoffe übergehen, vgl. Inkohlung u. Fossilien;
2) in der Physiologie Bez. für den auch als Biomineralisation bezeichneten Einbau von mit der Nahrung aufgenommenen Mineralstoffen in Knochen, Zähne, Eischalen u. dgl. sowie für die Bildung von Konkrementen, z. B. Harnsteinen. – Ggs.: Demineralisation;
3) in der Textilreinigung Bez. für die auf gewaschenen Textilien unerwünschte Ablagerung von Ca- u. Mg-Salzen ( Kalkseife), die aus der Reaktion der Waschmittel mit hartem Wasser stammen.

* * *

Mi|ne|ra|li|sa|ti|on, die; -, -en (Biol., Geol.):
Umwandlung organischer Substanzen in anorganische (im Boden u. an der Erdoberfläche).

* * *

Mineralisation
 
die, -/-en, Mineralisierung, der Abbau organischer Stoffe bis zu anorganischen (»mineralischen«) Verbindungen (Kohlendioxid, Ammoniak, Wasser usw.), v. a. durch die Tätigkeit von Mikroorganismen im Boden oder an der Erdoberfläche, auch durch die Einwirkung von Druck und Temperatur im Erdinnern (z. B. bei der Inkohlung). Da die Mineralisation die Elemente wieder in eine von Pflanzen verwertbare Form bringt, ist sie für die Erhaltung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit entscheidend. Durch Mineralisation verschwinden auch organische Verunreinigungen aus Gewässern (natürliche oder biologische Selbstreinigung; z. B. in Kläranlagen). Spezialfälle der Mineralisation sind die Biomineralisation, die Fossilisation und die Ossifikation (Knochenbildung). - In der Mineralogie wird die Ausscheidung von Mineralen in Klüften, Poren, Spalten u. a. als Mineralisation bezeichnet.

* * *

Mi|ne|ra|li|sa|ti|on, die; -, -en (Biol., Geol.): Umwandlung organischer Substanzen in anorganische (im Boden u. an der Erdoberfläche).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mineralisation — Mineralisation, auch Mineralbildung, bezeichnet in der Biologie und Geologie die Umwandlung organischer Substanzen in anorganische Substanzen. In der Biologie wird als Mineralisation zum einen der Abbau komplexer organischer Verbindungen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralisation — Minéralisation Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Minéraliser ou minéralisation peut signifier plusieurs choses : Ajouter des sels minéraux, notamment dans de l eau de boisson ou dans… …   Wikipédia en Français

  • minéralisation — [ mineralizasjɔ̃ ] n. f. • 1751; de minéraliser ♦ Techn., sc. 1 ♦ Transformation (d un métal) en minerai; état du métal ainsi transformé. 2 ♦ État d une eau qui contient certaines substances minérales en dissolution. Une minéralisation équilibrée …   Encyclopédie Universelle

  • Mineralisation — Mineralisation, von den Mineralisierern (Bakterien, Pilze) geleistete letzte Abbaustufe organischer Substanzen in ihre anorganischen Bestandteile (z.B. CO2, H2O, NO3) …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • mineralisation — (Brit.) n. transformation into mineral form; act of making into a mineral; act of depositing minerals into (also mineralization) …   English contemporary dictionary

  • Minéralisation — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Minéraliser ou minéralisation peut signifier plusieurs choses : Ajouter des sels minéraux, notamment dans de l eau de boisson ou dans l alimentation… …   Wikipédia en Français

  • minéralisation — (mi né ra li za sion) s. f. 1°   Terme de chimie et de minéralogie. Transformation des métaux en minerais. •   À l exception de l or qui se trouve presque toujours dans l état de métal, tous les autres métaux se présentent le plus souvent dans l… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mineralisation — mineralizacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gamtinių organinių medžiagų virtimas mineralinėmis. atitikmenys: angl. mineralization vok. Mineralisation, f; Mineralisierung, f rus. минерализация, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Mineralisation — mineralizacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medžiagų įsiterpimas į augalo ląstelių sieneles (pvz., silicio oksido – į asiūklių, viksvų stiebų ląsteles, kalcio karbonato – į kai kurių dumblių ląsteles). atitikmenys: angl.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Mineralisation — mineralizacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mineralinių druskų kaupimasis medžiagoje. atitikmenys: angl. mineralization vok. Mineralisation, f; Mineralisierung, f rus. минерализация, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”